Eigenschaften / Eigenschaften-Tool
Dynamikgabeln, Crescendos und Decrescendos
Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024
Dynamikgabeln sowie Crescendo- und Decrescendo-Angaben findest du in der Kategorie Dynamikangaben des Fensters Symbolauswahl. Die Wiedergabeeigenschaften dieser Zeichen können zudem individuell mit dem Eigenschaften-Tool bearbeitet werden.






So funktioniert es …
Dynamikgabeln sowie Crescendo- und Decrescendo-Angaben einfügen, bearbeiten und löschen
1
Wähle eine Dynamikgabel bzw. eine Crescendo- oder Decrescendo-Angabe




aus der
Kategorie Dynamikangaben im
Fenster Symbolauswahl 
aus. Oder du verwendest die
Quick-Select-Methode (

+ Klick), wenn das gesuchte Zeichen bereits in der Partitur vorhanden ist.
2
Ziehe einen Rahmen um die Noten, denen du das Dynamikzeichen zuweisen möchtest. Sobald du die Maustaste loslässt, wird es eingefügt.
WICHTIG: Auf die Richtung kommt es an …
Ziehe beim Einfügen von Dynamikgabeln und Crescendo- bzw. Decrescendo-Angaben den Rahmen von oben nach unten, damit das Zeichen oberhalb der Noten erscheint. Ziehe von unten nach oben, damit es unterhalb der Noten eingefügt wird.
3
Falls erforderlich, kannst du den
Ausrichtungsmodus 
aktivieren, um das Zeichen neu zu positionieren und zu bearbeiten. Halte dazu die
-Taste auf der Computertastatur gedrückt. Bei
Dynamikgabeln kannst durch Ziehen an den kleinen
Markierungen den Öffnungswinkel des Zeichens vergrößern und verkleinern. Veränderst du die Breite der Gabel, wirkt sich der Dynamikeffekt auf mehr oder weniger Noten aus. Bei
Crescendo- und Decrescendo-Angaben ziehst du horizontal an der Markierung der rechten Erweiterungslinie, um den Dynamikeffekt auf mehr oder auf weniger Noten anzuwenden.
4
Zum
Entfernen aktivierst du den
Löschen-Modus 
(
-Taste auf der Tastatur) und klickst auf die Dynamikgabel oder die Crescendo- bzw. Decrescendo-Angabe, die entfernt werden soll.
Animation (0:39) - Dynamikgabeln sowie Crescendo- und Decrescendo-Angaben einfügen, bearbeiten und löschen
Info für MIDI-User
Animation (0:44) - Dynamikgabeln sowie Crescendo- und Decrescendo-Angaben einfügen, bearbeiten und löschen
Info für MIDI-User
Die Eigenschaften von Dynamikgabeln, Crescendo- und Descrescendo-Angaben bearbeiten …
Die in der Überschrift genannten Dynamikzeichen verfügen jeweils über ein eigenes Eigenschaften-Fenster. Um dieses zu öffnen, aktivierst du zunächst das Eigenschaften-Tool
. Du findest es in den Toolleisten Notation, Tools und Wiedergabe. Noch einfacher gelingt der Aufruf des Eigenschaften-Tools mit der ESC-Taste auf der Computertastatur. Klicke anschließend auf eine Dynamikgabel bzw. auf eine Crescendo- oder Decrescendo-Angabe in deinen Noten.
Funktionen
Die Regler innerhalb der Eigenschaften-Fenster kontrollieren die Anfangs- und Endlautstärke (Velocity) des jeweiligen Dynamikzeichens, also quasi den Lautstärkeverlauf in dem Notenbereich, dem das Zeichen zugewiesen wurde.
Start / Ende (Regler): Hiermit legst den Velocity-Wert (die Lautstärke) zu Beginn und am Ende des Zeichens fest.
Eigene Benennung (nur bei Crescendo / Descrescendo): In diesem Feld kannst du einer Crescendo- oder Decrescendo-Angabe einen beliebig anderen Text geben (z. B. "Richtig laut werden"). Diese eigene Bezeichnung erscheint dann anstelle des üblichen "
crescendo" bzw. "
decrescendo" in den Noten.
Zurück zur Voreinstellung (Taste): Klicke hier, um die vorgenommenen Änderungen zu verwerfen. Die Einstellungen für die Wiedergabeeigenschaften von Dynamikgabeln oder Crescendo- bzw. Decrescendo-Angaben werden in den Stand zurückversetzt, den du beim Öffnen des Fensters vorgefunden hast.
Auf alle anwenden: Markiere dieses Feld, damit die Wiedergabeeigenschaften von allen Dynamikzeichen dieses Typs im gesamten Dokument übernommen werden.
Auf alle zukünftigen Dokumente anwenden: Hiermit definierst du qausi neue Programmvoreinstellungen für die Wiedergabeeigenschaften von Dynamikgabeln oder Crescendo- bzw. Decrescendo-Angaben.
Zurücksetzen (Taste): Mit dieser Taste kannst du alle vorgenommenen Änderungen an den Wiedergabeeigenschaften von Dynamikgabeln oder Crescendo- bzw. Decrescendo-Angaben auf die Programmvoreinstellungen zurücksetzen.
Nächste Seite ➜
Dynamikangaben
Siehe auch ⚆⚆
Graphische MIDI-ControllerGraphische MIDI-Controller in der MIDI-Piano RollPartitureigenschaften (Übersicht)Eigenschaften (Übersicht)Eigenschaften-Tool (Übersicht)
Navigation ⚐
InhaltIndexSucheShortcutsStartWindows-Hilfe