Noteneditor
Die Tools-Toolleiste
Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024
Die Toolleiste Tools enthält Funktionen, die nicht primär für das Einfügen, Ändern und Löschen von Notationselementen verantwortlich, aber nicht minder wichtig für die Bearbeitung deiner erkannten Noten sind.

Tools und was sie bewirken …
Öffnen: Mit dieser Taste öffnest du ENF-, TIF-, PDF-, BMP- und MIDI-Dateien, also Dateien in den von SmartScore unterstützten Dateiformaten. Bilddateien (TIF, TIFF, PDF, BMP) werden im
Bildeditor angezeigt. Bei Dateien im
ENF-Format handelt es sich um die eigentlichen SmartScore-Projektdateien. Diese werden im
Noteneditor geöffnet. MIDI-Dateien erscheinen im
MIDI-Editor von SmartScore.
Speichern: Speichert das aktuell geöffnete Dokument im zuletzt verwendeten Verzeichnis auf deinem Computer. Willst du die Datei in einem anderen Verzeichnis oder unter einem anderen Namen abspeichern, verwendest du den Menübefehl .
Eigenschaften: Mit diesem leistungsstarken Tool kannst du die Eigenschaften von Notationselementen (inklusive Wiedergabeeigenschaften) sowie von Systemen, Takten und mehr aufrufen und bearbeiten. Erfahre mehr unter
Eigenschaftenwerkzeug.
Auswählen: Dieses Tool dient dazu, um Notationselemente, einzelne Takte oder ganze Taktbereiche für verschiedene Bearbeitungsfunktionen (Kopieren, Ausschneiden, Löschen, Ausrichten etc.) anzuwählen, indem man einfach einen Rahmen darum zieht. Siehe dazu:
Notenbearbeitung: Symbole auswählen
Mixer: öffnet den Mixer, das SmartScore-Mischpult. Hier kannst du Notensystemen und Stimmen Instrumentenklänge und MIDI-Kanäle, Lautstärken, Panoramaeinstellungen, Transpositionsintervalle und mehr zuweisen. Sie dazu:
SmartScore-Mixer
Wiedergabesteuerung ein-/ausblenden: Ein = die Wiedergabesteuerung erscheint als frei positionierbares Fenster auf dem Bildschirm.
Aus = Das Fenster wird in der Toolleiste angedockt. Weitere Informationen hierzu findest du unter
Wiedergabesteuerung.
Farbmodus Stimmen: Mit dieser Taste aktivierst oder deaktivierst du die farbige Anzeige von polyphonen Stimmen im erkannten Notentext. SmartScore kann bis zu vier Stimmen in einem Notensystem unterscheiden (Schwarz, Rot, Blau und Grün). Über die Arbeit mit polyphonen Strukturen erfährst du hier mehr:
Stimmen, Polyphonie und MIDI-Kanäle
Stimmenzuordnung und -farbe: Mit diesem Tool kannst du jede Note oder Pause einer polyphonen Stimme innerhalb eines Notensystem zuordnen. Siehe dazu:
Stimmen, Polyphonie und MIDI-Kanäle
Partitur vereinheitlichen: Mit dieser Funktion kannst du mit nur wenigen Klicks Tonartangaben, Taktartangaben, Notenschlüssel und Abstandswerte in der gesamten Partitur vereinheitlichen. Tonart-, Takart- und Schlüsselwechsel innerhalb der Notation werden dabei natürlich berücksichtigt.
Automatische Ausrichtung: Sobald diese Funktion aktiv ist, werden Taktinhalte während der Eingabe von Noten und Pausen automatisch korrekt ausgerichtet.
Automatische Balken: Die automatische Balkensetzung wird dann aktiv, wenn Notenwerte kleiner einer Viertelnote in den Notentext eingegeben werden. SmartScore versucht dann, aus den eingegebenen Noten sinnvolle Gruppierungen zu bilden und diese entsprechend zu verbalken.
Zoom: Mit dem Zoom-Tool kannst du die Darstellungsgröße des geöffneten Dokuments vergrößern oder verkleinern. Zum
Vergrößern klickst du mit der
linken, zum
Verkleinern mit der
rechten Maustaste. Verfügt deine Computermaus über ein
Scrollrad, kannst du zum Zoomen auch die


-Taste gedrückt halten und am Scrollrad drehen.
Vorherige Seite: Wenn dein aktives Dokument mehr als eine Seite umfasst, kannst du mit den Schaltflächen
Vorherige/Nächste Seite ganz einfach von Seite zu Seite blättern.
Nächste Seite: Wechselt zur nächsten Seite des aktiven Dokuments (siehe oben)
Nächste Seite ➜
Speichern und Exportieren (Dateien/Export-Toolleiste)
Siehe auch ⚆⚆
Noteneditor (Übersicht)
Navigation ⚐
InhaltIndexSucheShortcutsStartMacintosh-Hilfe