Oftmals enthalten Notenausgaben für Gitarre und andere Bundinstrumente sowohl TAB-Systeme als auch Systeme in Standardnotation. SmartScore erkennt beides. Zudem stellt dir das Programm eine Vielzahl an Tools zur Bearbeitung der erkannten Tabulaturnotation zur Verfügung. Die Form der Darstellung von TABs in SmartScore ist schnell erklärt.
Um den rhythmischen Wert einer Bundnummer zu ändern, wählst du einfach den benötigten Notenwert z. B. im Fenster Symbolauswahl aus und klickst auf die kleine zugeordnete Note ober- oder unterhalb des TAB-Systems (abhängig von der polyphonen Stimme, die du bearbeitest).
Um die Bundnummer selbst zu ändern, klickst du mit dem ausgewählten Notenwert auf die Ziffer. Diese wird daraufhin bearbeitbar, so dass du eine andere Ziffer eintippen kannst.
Die Auswahl von Notenwerten im TAB-Editor funktioniert übrigens auch mit der tollen Quick-Select-Methode ( + Klick). Im Ausrichtungsmodus (
-Taste) kannst du eine Bundnummer auch von einer zu einer anderen Saite verschieben.
Eine weitere leistungsstarke Funktion des TAB-Editors ist die Fähigkeit, polyphone Strukturen, also separate Stimmen im TAB-System, zu erkennen, abzubilden und unterschiedlich farbig darzustellen — so wie du dies beim Umgang mit polyphonen Stimmen in Standardnotensystemen bereits kennengelernt hast. Damit können auch polyphonen Stimmen in einem TAB-System verschiedene Instrumenten-Sounds zugewiesen werden.
Über die Notenwerte ober- und unterhalb eines TAB-Systems …