Mac oder PC ?

Bitte wähle, damit die passende Online-Hilfe angezeigt werden kann.

MACINTOSH
WINDOWS
Anfang Suchen Shortcuts Inhalt Index
 
Start|Inhalt|Partiturmanager|   Der Partiturmanager
 
 
Partiturmanager

Mit dem Partiturmanager arbeiten

Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024

Der Partiturmanager von SmartScore ist eine einzig­artige Arbeits­umgebung. In ihm wird die Struktur deiner geöffneten ENF-Dokumente visuali­siert. Die einzelnen Elemente einer Partitur werden als "Bausteine" hierar­chisch ange­ordnet: Dokument, Stimmen­gruppen (sofern vorhanden), Noten­systeme bis hin zu poly­phonen Stimmen inner­halb eines Noten­systems.

Das "Baukastenprinzip" des Partitur­managers ist denkbar einfach. Mittels Drag-and-Drop, Anordnen und Löschen der einzelnen Partitur­elemente kannst du Einzel­stimmen extra­hieren, Stimmen selbst aus mehre­ren ENF-Dokumenten wieder zu einer Partitur zusammen­führen, aus einem Chorsatz (SA/TB) z. B. eine S/A/T/B-Partitur erstellen, Systeme löschen und vieles mehr. Die Anwendungs­möglich­keiten sind nahezu grenzenlos.


Wie du dahin kommst …

Den Partiturmanager öffnen …

Klicke in der Tools-Toolleiste auf die Taste Partitur­manager oder …
wähle den Menü­befehl ☰ BEARBEITEN > Partiturmanager oder …
drücke den Tastaturbefehl   +  .
1
Partiturmanager-Elements
 
Elemente ("Bausteine") stehen jeweils in einer Beziehung zu einem über­geord­neten Element. Diese Beziehungen werden im Partitur­manager durch Verbin­dungs­linien zwischen den einzelnen Elementen kennt­lich gemacht.
 
Durch Klicken und Ziehen ist es möglich, einzelne Elemente einem anderen über­geordneten Element zuzu­weisen.
2
Stimmen zeigen
 
Achte darauf, dass dieses Ankreuz­feld im unteren Bereich des Partitur­manager-Fensters ange­wählt ist. Nur wenn dies der Fall ist, werden polyphone Stimmen in der rechten Spalte des Managers angezeigt.
3
Partitur erstellen
 
Mit der Taste Partitur erstellen wird ein neues ENF-Dokument auf Basis dessen, was im Partitur­manager ange­zeigt wird, erstellt.
1
Partiturmanager-Elements
 
Elemente ("Bausteine") stehen jeweils in einer Beziehung zu einem über­geord­neten Element. Diese Beziehungen werden im Partitur­manager durch Verbin­dungs­linien zwischen den einzelnen Elementen kennt­lich gemacht.
 
Durch Klicken und Ziehen ist es möglich, einzelne Elemente einem anderen über­geordneten Element zuzu­weisen.
2
Stimmen zeigen
 
Achte darauf, dass dieses Ankreuz­feld im unteren Bereich des Partitur­manager-Fensters ange­wählt ist. Nur wenn dies der Fall ist, werden polyphone Stimmen in der rechten Spalte des Managers angezeigt.
3
Partitur erstellen
 
Mit der Taste Partitur erstellen wird ein neues ENF-Dokument auf Basis dessen, was im Partitur­manager ange­zeigt wird, erstellt.
1
Die im Partiturmanager dargestellten Elemente ("Bausteine") stehen jeweils in einer Beziehung zu einem über­geord­neten Element. So gehören in dieser "Kind-Eltern-Beziehung" poly­phone Stimmen zu einem Noten­system, Noten­systeme zu einer Stimmen­gruppe bzw. zur Partitur, dem eigent­lichen ENF-Dokument. Diese Beziehungen (oder "Abhängig­keiten") werden im Partitur­manager durch Verbin­dungs­linien zwischen den einzelnen Elementen kennt­lich gemacht.
 
Durch Klicken und Ziehen ist es nun möglich, einzelne Elemente einem anderen über­geordneten Element zuzu­weisen. Verein­facht gesagt kann also ein Noten­system einem anderen ENF-Dokument zuge­ordnet werden. Sind mehrere ENF-Dokumente gleich­zeitig in SmartScore geöffnet, so ist dies auch dokument­über­greifend möglich. Das eröffnet interessante Optionen. So können mithilfe des Partitur­managers z. B. mehrere gescannte oder impor­tierte und erkannte Einzel­stimmen­dokumente wieder zu einer Partitur zusammen­geführt werden.
 
Bei allen Bearbeitungen, die du im Partitur­manager durch­führst, steht am Ende immer ein neues Dokument (Taste "Partitur erstellen"). Das Original-ENF-Dokument bleibt also stets unver­ändert.
2
Stimmen zeigen: Achte darauf, dass dieses Ankreuz­feld im unteren Bereich des Partitur­manager-Fensters ange­wählt ist. Nur wenn dies der Fall ist, werden polyphone Stimmen in der rechten Spalte des Managers angezeigt.

INFO …

Wenn du gleichzeitig mehrere SmartScore-ENF-Dokumente geöffnet hast, werden auch alle Dokumente im Partitur­manager angezeigt. Das ermög­licht es dir sogar, Elemente dokument­über­greifend zu verbinden, so dass eine komplett neue Dokument­struktur entsteht.

 

Mit dem Partiturmanager arbeiten

Das Prinzip des Partitur­managers besteht darin, Teile eines Dokuments (Systeme, Stimmen) zu extra­hieren oder neu anzu­ordnen und daraus ein neues SmartScore-ENF-Dokument entstehen zu lassen, ohne das Original­dokument zu verändern.
Durch Klicken und Ziehen einzelner Elemente entstehen inner­halb der Hierarchie eines oder mehrerer Partitur­doku­mente neue Bezie­hungen. Du kannst auch gleich­zeitig mehrere Elemente mit    + Klick oder + Klick anwählen.
Klicke mit der rechten Maus­taste auf ein belie­biges Element, um ein Auswahl­menü mit weiteren Optionen aufzu­rufen. Dazu gehören die Funktionen Einfügen, Entfernen und Dupli­zieren. Wähle hier die Option Eigen­schaften, um das Fenster Partitur­element-Eigen­schaften zu öffnen.
Die schwarzen Linien zwischen den einzelnen Elementen symboli­sieren deren "Beziehungen" oder "Abhängig­keiten" zuein­ander. Sobald du ein Element auf ein anderes Element der über­geordneten Ebene ziehst, wird diese Verbindungs­linie neu gezogen. Du kanst auch die vertikale Anordnung eines Elements in der Partitur ändern, indem du es inner­halb seiner Ebene (Spalte) einfach nach oben oder unten ziehst (z. B. Reihen­folge der Noten­systeme ändern).

Das muss man zu (polyphonen) Stimmen wissen …

Polyphone Stimmen können inner­halb des Partitur­managers nur NEUEN Notensystem-Elementen neu zugeordnet werden. Eine polyphone Stimme mit einem bereits vorhan­denen Notensystem-Element zu verbinden, ist (logischer­weise) nicht möglich. Siehe auch: Weitere Partitur­manager-Anwendungs­beispiele

Nächste Seite 
Systeme und Stimmen extrahieren
Siehe auch ⚆⚆
Partitureigenschaften (Übersicht)Notensystem-Manager (Übersicht)Partiturmanager (Übersicht)
Navigation
InhaltIndexSucheShortcutsStartMacintosh-Hilfe 
Support & Service
SmartScore 64 NE kaufen
Musitek-Angebote
 
Kontakt Musitek Deutschland | www.musitek.de Produkte Online-Shop
Musitek Deutschland
© 2024 - 2025 Musitek