Fehlerbehebung: Scannen
Bekannte Scanprobleme und Lösungen …
1. Beim Versuch zu scannen erhalte ich eine Fehlermeldung: Scanner nicht bereit
Dein Scannertreiber wurde nicht installiert und muss aktualisiert werden.
Besuche die Webseite des Scanner-Herstellers. Prüfe im Downloadbereich der Webseite, ob es einen aktuellen Treiber für dein Gerät gibt. Lade diesen herunter und installiere den neuen Treiber.
Der Scannertreiber wurde in SmartScore nicht angewählt.
Rufe den Menübefehl
auf. Finde in der Liste der installierten Treiber dein Scannermodell. Wähle den Treiber in der Liste an und klicke auf OK.Dein Scanner ist nicht korrekt mit dem Computer verbunden oder nicht eingeschaltet.
Prüfe die Verbindung zum Scanner und ob er eingeschaltet ist.
2. Nach dem Scannen einer Notenseite mit der Einstellung "Automatisch: Auflösung" erscheint ein Hinweis mit der Aufforderung, die Seite nochmals mit einer Auflösung von xxx DPI zu scannen. Zur Auswahl stehen die Optionen "Ändern" und "Ignorieren".
Die Notenseite enthält Notensysteme mit unterschiedlichen Linienabständen. Beim Scannen mit automatischer Berechnung der richtigen Bildauflösung misst SmartScore die Linienabstände, um den optimalen DPI-Wert zu finden. Dabei wird davon ausgegangen, dass alle Notensysteme der Notenvorlage ungefähr gleiche Linienabstände aufweisen (was meist auch der Fall ist).
Beim Scannen mit automatischer Berechnung der Bildauflösung können gelegentlich auch ungerade Werte ermittelt werden, z. B. "320 dpi" oder "375 dpi". Viele Scannermodelle reagieren jedoch nur auf voreingestellte (gerade) Werte wie "300 dpi" oder "600 dpi". Der von SmartScore an den Scanner übermittelte Wert für die Bildauflösung wird vom Gerät also nicht akzeptiert.
Scanne erneut. Deaktiviere im Fenster Noten scannen die Option Automatisch. Auflösung. Stelle die Bildauflösung manuell auf einen Wert von 300 dpi ein.