Mit Tabulatur (TAB) arbeiten
Alle Instrumentalisten, die Gitarre, Bass, Ukulele oder ein vergleichbares Saiteninstrument spielen, kennen und schätzen Tabulaturnotation. Sie bietet ein exaktes Abbild der Position von Fingern auf Saiten und Bünden im zeitlichen Ablauf.
Ein "Nachteil" von Tabulaturnotation (kurz "TAB") alleine ist aber, dass in ihr normalerweise keine oder nur wenige rhythmische Informationen enthalten sind (z. B. Noten-/
Standardsysteme können in TAB-Systeme (und umgekehrt) konvertiert werden.
Standardsysteme können in TAB-Systeme (und umgekehrt) konvertiert werden.


SmartScore erkennt Tabulaturnotation, wenn die entsprechende Erkennungsoption im Fenster Notenerkennung aktviert wurde. Eine erkannte Tabulatur ist vollständig bearbeitbar. Zudem kannst du erkannte Standardnotensysteme problemlos in TAB-Systeme konvertieren (und umgekehrt). Dabei hast du die Möglichkeit aus einer Vielzahl an vordefinierten Saiteninstrumenten auszuwählen. Oder du erstellt dir deine eigene TAB-Instrumentvorlage mit Saitenzahl und Saitenstimmung. Auch ein bereits vorhandenes TAB-System kann in eine Tabulatur für ein anderes Bundinstrument mithilfe der Notensystemeigenschaften umgewandelt werden.
TAB- und Standardnotation …
Zwei-in-Eins: SmartScore erkennt Standardnotation und TAB-Notation — beides auch gleichzeitig. Wenn deine Notenvorlagen also sowohl "normale" als auch TAB-Notation enthalten, dann ist das kein Problem.