Eigenschaften / Eigenschaften-Tool
N-tolen
Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024
Duolen, Triolen, Quartolen, Quintolen, Sextolen, Septolen … all dies sind "N-tolen". Wie sie in SmartScore funktionieren, erfährst du hier.








So funktioniert es …
N-tolen einfügen, bearbeiten und entfernen
1
Um das wahrscheinlich am häufigsten benötigte N-tolen-Tool, die
Triole, zu aktivieren, drückst du einfach die
Taste 
auf deiner Computertastatur. Oder du rufst die
Kategorie N-tolen im
Fenster Symbolauswahl 
auf und klickst auf das benötigte N-tolen-Tool.
2
Ziehe einen Rahmen um die Noten und/
oder Pausen, die du zu einer N-tole zusammenfassen möchtest. Sobald du die Maustaste loslässt, wird das N-tolen-Symbol eingefügt.
WICHTIG: Auf die Richtung kommt es an …
Ziehe beim Einfügen von N-tolen den Rahmen von oben nach unten, damit das N-tolen-Symbol oberhalb der Noten erscheint. Ziehe von unten nach oben, damit das Symbol unterhalb der Noten eingefügt wird.
3
Um weitere Noten zu einer bereits vorhandenen N-tole hinzuzufügen oder Noten aus dieser wieder auszuschließen, halte die
-Taste gedrückt, um den
Ausrichtungsmodus zu aktivieren. Klicke und ziehe dann an einer der beiden Markierungen an den Enden der N-tole.
4
Zum
Entfernen einer N-tole wechselst du in den
Löschen-Modus (
-Taste auf der Tastatur) und klickst auf das N-tolen-Symbol (Ziffer und/
oder Klammer).
Animation (0:44) - Mit N-tolen arbeiten
Animation (0:43) - Mit N-tolen arbeiten
Die Eigenschaften von N-tolen bearbeiten …
Um das Fenster N-tolen-Eigenschaften zu öffnen, aktivierst du zunächst das Eigenschaften-Tool
. Du findest es in den Toolleisten Notation, Tools und Wiedergabe. Noch einfacher gelingt der Aufruf des Eigenschaften-Tools mit der ESC-Taste auf der Computertastatur. Klicke dann auf jedes N-tolen-Symbol in deinem Dokument (Ziffer und/oder Klammer), um das Fenster N-tolen-Eigenschaften aufzurufen.
Funktionen
Ein N-tolen-Symbol, also eine Ziffer mit oder ohne Klammer oder Bogen, gilt als Hinweis darauf, dass eine Zählzeit in eine andere Anzahl von Unterzählzeiten aufgeteilt ist, als man aufgrund des aktuellen Metrums vermuten würde.
Aufteilung: Die in der N-tole enthaltene Anzahl an Noten.
Wert: Entspricht der Anzahl an Noten, die erforderlich wären, um die von der N-tole umfassten Taktschläge aufzufüllen.
Ein Beispiel: Eine Viertelnote wird in vier 16tel-Noten unterteilt und bildet einen Taktschlag. Eine 16tel-Septole über die Dauer einer Viertelnote verteilt 7 Sechzehntelnoten über die Dauer von 4 Sechzehntelnoten. Das Verhältnis der 16tel-Septole ist in diesem Fall
7:4. Der
Wert beträgt also
4.
Nicht anzeigen: Ziffer Wert: In der Regel ist es nicht üblich, dass der zweite
Wert der Verhältniszahl einer N-tole im Notentext angezeigt wird. Eine Triole im Verhältnis
3:2 wird meist nur mit der Ziffer
3 dargestellt. Wenn du es anders haben möchtest, kannst du es hier einstellen.
Nicht anzeigen: Ganzes Symbol: Blendet das N-tolen-Symbol (Ziffer und/
oder Klammer) aus. (Nicht empfehlenswert. Besser: Ein-/Ausblenden-Modus.)
Anwenden auf: Nur diese N-tole / Alle N-tolen: Überträgt die
Nicht anwenden-Einstellungen bei Bedarf auf alle N-tolen innerhalb des Dokuments.
Tipp …
Wie N-tolen generell in deinen Partituren dargestellt werden (mit Bogen, mit Klammer, nur mit Ziffer), kannst du in den Programmeinstellungen festlegen. Rufe dazu den Menübefehl und dort das Tab Partitursymbole auf.
Nächste Seite ➜
Artikulationen
Siehe auch ⚆⚆
Notenbearbeitung (Übersicht)Partitureigenschaften (Übersicht)Eigenschaften (Übersicht)Eigenschaften-Tool (Übersicht)
Navigation ⚐
InhaltIndexSucheShortcutsStartMacintosh-Hilfe