MIDI / MIDI-Piano-Roll
Die MIDI-Piano-Roll-Ansicht
Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024
Als Arbeitsumgebung dürfte die MIDI-Piano-Roll-Ansicht von SmartScore vielen Anwendern, die mit Musikprogrammen am Computer arbeiten, vertraut sein. So findet man eine "Piano Roll" in den meisten MIDI-Sequenzer-Programmen. Farbige Balken, man spricht von "Note-Events", werden in einem horizontalen Zeitraster angezeigt. Die Länger dieser Events entspricht der Dauer der Noten, die vertikale Position im Raster deren Tonhöhe.
Takte
Das horizontale Zeitraster ist in Takte unterteilt (hier ein 4/4-Takt).
MIDI-Spur-Auswahl
IM MIDI-Editor von SmartScore dienen diese Tasten zum Umschalten zwischen MIDI-Spuren.
Velocity-Controller
Im unteren Bereich der MIDI-Piano-Roll kannst du eine Vielzahl an MIDI-Controllern anzeigen lassen. Dazu zählt auch der Anschlagsstärke-Controller (Velocity).
MIDI-Note-Event
Die Eigenschaften einer jeden MIDI-Note (Startzeit, Dauer, Stimme, Tonhöhe, Anschlagsstärke) können mit einem Doppelklick auf ein "Event" bearbeitet werden. MIDI-Note-Events können mit der Maus zudem verschoben, verlängert und verkürzt werden.
Tonhöhe
Die Klaviatur am linken Rand hilft bei der Orientierung hinsichtlich der Tonhöhe von MIDI-Note-Events.
Lautstärkeverläufe einzeichnen
Sanfte oder auch abrupte Lautstärkeübergänge können in diesem Velocity-Controller-Bereich einfach durch Ziehen mit der Maus entlang der grünen Pegel-Linien erstellt werden.
Takte
Das horizontale Zeitraster ist in Takte unterteilt (hier ein 4/4-Takt).
MIDI-Spur-Auswahl
IM MIDI-Editor von SmartScore dienen diese Tasten zum Umschalten zwischen MIDI-Spuren.
Velocity-Controller
Im unteren Bereich der MIDI-Piano-Roll kannst du eine Vielzahl an MIDI-Controllern anzeigen lassen. Dazu zählt auch der Anschlagsstärke-Controller (Velocity).
MIDI-Note-Event
Die Eigenschaften einer jeden MIDI-Note (Startzeit, Dauer, Stimme, Tonhöhe, Anschlagsstärke) können mit einem Doppelklick auf ein "Event" bearbeitet werden. MIDI-Note-Events können mit der Maus zudem verschoben, verlängert und verkürzt werden.
Tonhöhe
Die Klaviatur am linken Rand hilft bei der Orientierung hinsichtlich der Tonhöhe von MIDI-Note-Events.
Lautstärkeverläufe einzeichnen
Sanfte oder auch abrupte Lautstärkeübergänge können in diesem Velocity-Controller-Bereich einfach durch Ziehen mit der Maus entlang der grünen Pegel-Linien erstellt werden.
Die Tonhöhe wird entlang der vertikalen Achse und entsprechend den weißen und schwarzen Tasten der Klaviatur links dargestellt. In der horizontalen Achse des Zeitrasters werden Takte (rote vertikale Linien) durch Taktschläge (schwarze vertikale Linien) abgegrenzt. Die aktuelle Wiedergabeposition wird durch eine grüne Linie angezeigt, die sich während der Musikwiedergabe von links nach rechts bewegt.

Wie du dahin kommst …
Nächste Seite ➜
MIDI-Note-Events bearbeiten, einfügen und entfernen
Siehe auch ⚆⚆
MIDI (Übersicht)MIDI-Piano-Roll (Übersicht)
Navigation ⚐
InhaltIndexSucheShortcutsStartMacintosh-Hilfe