Eigenschaften / Eigenschaften-Tool
Legatobögen (Bindebögen)
Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024
Der Bindebogen oder Legatobogen wird gesetzt, wenn bei der Interpretation von Musik mehrere Töne ohne Pausen aneinander gebunden werden, so dass der Eindruck einer ununterbrochenen Linie entsteht. In SmartScore wird dieser Effekt bei der Wiedergabe erreicht, indem die Tondauern der mit einem Legatobogen gruppierten Noten minimal verlängert werden. Wie stark dieser Effekt ausgeprägt ist, lässt sich mit dem Eigenschaften-Tool definieren.



So funktioniert es …
Legatobögen einfügen, bearbeiten und entfernen
1
Wähle das
Legatobogen-Tool 
aus der
Kategorie Artikulationen im
Fenster Symbolauswahl 
. Oder du verwendest die
Quick-Select-Methode (

+ Klick) und klickst auf einen vorhandenen Legatobogen, um das Tool zu aktivieren.
2
Klicke und
ziehe einen Rahmen um die Noten, denen der Bogen zugewiesen werden soll. Soll der Legatobogen
oberhalb der Noten erscheinen, ziehst du den Rahmen
von oben nach unten. Damit der Bogen
unterhalb der Noten positioniert wird, klicke und ziehe
von unten nach oben.
3
Du kannst die Position und auch die Form eines Legatgobogens nachträglich ändern. Aktiviere den
Ausrichtungsmodus 
, indem du die
-Taste gedrückt hältst. An jedem Legatobogen werden
vier Markierungen angezeigt, die du anklicken und verschieben kannst. Die beiden äußeren Markierungen dienen dazu, den Bogen in der
Ausdehung zu verlängern bzw. zu verkürzen. Mit den etwas weiter innen liegenden Markierungen kannst du die
Bogenform anpassen.
TIPP: Legatobögen über System-, Akkoladen- und Seitenumbrüche hinweg …
Willst du einen Legatobogen z. B. vom letzten Takt eines Systems in den ersten Takt des nächsten Systems oder sogar über einen Seitenumbruch hinweg ziehen, dann wechsele in die Horizontalansicht (. Siehe dazu: Aus verschiedenen Seitenansichten wählen)
4
Zum
Entfernen eines Legatobogens aktivierst du den
Löschen-Modus 
(
-Taste auf der Tastatur) und klickst auf den Bogen.
Animation (0:44) - Legatobögen einfügen, bearbeiten und entfernen
Animation (0:47) - Legatobögen einfügen, bearbeiten und entfernen
Die Eigenschaften von Legatobögen bearbeiten …
Um das Fenster Legatobogen-Eigenschaften aufzurufen, aktivierst du zunächst das Eigenschaften-Tool
. Du findest es in den Toolleisten Notation, Tools und Wiedergabe. Noch einfacher gelingt der Aufruf des Eigenschaften-Tools mit der ESC-Taste auf der Computertastatur. Klicke dann einen beliebigen Legatobogen im Notentext.
Funktionen
Legatobögen erstrecken sich meist über einen ganzen Bereich von Noten, die fließend und quasi "ineinander übergehend" gespielt werden sollten. Um diesen Effekt bei der Wiedergabe zu erreichen, kannst du im Fenster Legatobogen-Eigenschaften einen prozentualen Wert angeben, um den die Legatobogennoten im Verhältnis zu ihrem Notenwert verlängert werden.
Dauer verlängern (in %): Nutze diesen Regler bzw. das Textfeld daneben, um die Tondauern der Noten, denen ein Legatobogen zugewiesen wurde, zu verlängern (oder zu verkürzen). Dadurch kannst du sanfte Übergänge von Note zu Note erreichen.
Fingerspitzengefühl ist gefragt …
Bitte übertreibe es nicht mit diesem Effekt. Eine zu starke Erweiterung der Tondauern kann zu unschönen Ergebnissen bei der Musikwiedergabe führen.
Keine: Schaltet den Legato-Effekt quasi aus. Die Tondauern werden nicht geändert, der Bogen gerät zu einem rein grafischen Symbol ohne Wiedergabeeigenschaft.
Zurück zur Voreinstellung (Taste): Klicke hier, um die vorgenommenen Änderungen zu verwerfen. Die Einstellungen für den Legatobogen werden in den Stand zurückversetzt, den du beim Öffnen des Fensters vorgefunden hast.
Auf alle anwenden: Markiere dieses Feld, damit die Wiedergabeeigenschaften von allen Legatobögen im gesamten Dokument übernommen werden.
Auf alle zukünftigen Dokumente anwenden: Hiermit definierst du qausi neue Programmvoreinstellungen für die Wiedergabeeigenschaften von Legatobögen.
Zurücksetzen (Taste): Mit dieser Taste kannst du alle vorgenommenen Änderungen an den Wiedergabeeigenschaften von Legatobögen auf die Programmvoreinstellungen zurücksetzen.
Nächste Seite ➜
Tonartangaben
Siehe auch ⚆⚆
AusrichtungsmodusArtikulationenPartitureigenschaften (Übersicht)Eigenschaften (Übersicht)Eigenschaften-Tool (Übersicht)
Navigation ⚐
InhaltIndexSucheShortcutsStartMacintosh-Hilfe