Mehrfache Endungen (Kasten 1, 2, 3 …)
Erfahre hier, wie du Wiederholungsabschnitte mit einfachen und mehrfachen Endungen (Kasten 1, 2, 3, etc.) erstellst und worauf es dabei besonders zu achten gilt.

So funktioniert es …
Einfache Endungen
WICHTIG: Klammern müssen geschlossen werden
Achte grundsätzlich darauf, eine Wiederholungsklammer immer mit dem Symbol Wiederholungsklammer (Ende) (s. o.) auch wieder zu schließen, da ansonsten die Wiedergabe von Wiederholungsabschnitten nicht korrekt funktionieren wird. In vielen Notenausgaben ist dies nicht immer der Fall.




Mehrfache Endungen
Die Vorgehensweise beim Einfügen oder Bearbeiten von mehrfachen Wiederholungsendungen (mehrere Klammern) ist nahezu identisch mit der zuvor dargestellten Herangehensweise beim Erstellen von einfachen Endungen. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass man zu einer ersten Endung weitere Klammern hinzufügt und somit selbst komplexere Wiederholungsabschnitte erstellen kann.
Nicht vergessen! Auch bei Wiederholungsabschnitten mit mehreren Endungen MUSS jede Klammer mit dem Symbol Wiederholungsklammer (Ende) auch wieder geschlossen werden, damit eine reibungslose Wiedergabe gewährleistet ist.



