Gelegentlich ist man nach der Notenerkennung oder -bearbeitung mit dem Umstand konfrontiert, dass in einem SmartScore-Dokument falsch ausgerichtete Notenhälse zu finden sind. Dies kann bei einzelnen Noten oder bei ganzen Notengruppen der Fall sein, etwa wenn eine einzelne polyphone Stimme mit dem Partitur- oder dem Notensystemmanager (Menü "Bearbeiten") als Einzelstimme extrahiert wurde.
Nun ist es kein Geheimnis, dass sich einzelne Notenhälse oder auch alle Notenhälse in einem angewählten Bereich oder im gesamten Dokument in einem Arbeitsschritt umkehren lassen. Der Vollständigkeit halber hier noch einmal ein kurzer Exkurs dazu.
Ja, aber …
Okay, das Umkehren von Notenhälsen mit der zuvor beschriebenen Methode funktioniert tadellos. ABER … wendet man den Befehl "Notenhals umkehren" auf einen angewählten Bereich oder das gesamte Dokument an, bedeutet dies, dass ALLE Notenhälse darin umgekehrt werden, also auch solche, die eigentlich korrekt ausgerichtet sind. Das will man verständlicherweise nicht erreichen. Bleibt also am Ende doch nichts anderes übrig, als das gesamte Dokument nach falsch ausgerichteten Notenhälsen zu durchsuchen, um dann punktuell Änderungen vorzunehmen? Nein. Jedenfalls nicht, wenn man SmartScore-Insider ist ;-)
Der Trick mit der Null-Transposition …
Was bitteschön ist eine "Null-Transposition" und wie kann mir diese bei der Ausrichtung von Notenhälsen helfen? Nun, das ist ganz einfach.
Wir nutzen die Transpositionsfunktion von SmartScore und führen eine Transposition eines Bereichs, eines einzelnen Systems oder der ganzen Partitur um null ("0") Halbtonschritte durch. Vereinfacht gesagt starten wir eine Transposition mit dem Ziel, weder die Tonhöhen noch die Tonart zu verändern. Der Clou dabei ist, dass SmartScore bei einer Transposition — auch bei einer solchen, die nichts bewirkt — alle Tonhöhen der Noten und damit auch die Ausrichtung der dazugehörigen Notenhälse neu berechnet.
Transponieren wir nun um null Halbtöne, dann verbleiben alle Noten an ihrer ursprünglichen Position und Notenhälse werden gemäß der Notenposition im System (Tonhöhe) nach den geltenden Notationsregeln neu gesetzt. Im Ergebnis werden falsch ausgerichtete Notenhälse umgekehrt, während korrekt ausgerichtete Hälse unverändert bleiben. Und genau das ist es, was wir erreichen wollen. So geht es Schritt für Schritt:
Mit Ausnahme der MIDI-Edition verfügen alle SmartScore 64 NE-Editionen (Professional, Songbook, Guitar, Piano) über die Möglichkeit der Noten-Transposition.