Anfang Kontakt Support

Notenhälse und die Null-Transposition: SmartScore 64 NE-Insider-Tricks

Blog-Startseite
MUSITEK-BLOG
Willkommen im Blog von Musitek Deutschland.
 
An dieser Stelle berich­ten wir in regel­mäßigen Abständen über aktuelle Themen rund um unsere Pro­dukte und geben Tipps zur Arbeit mit SmartScore 64 NE und EarMaster. Ab und zu vor­bei­zu­schauen lohnt sich also.
 
Wenn du eine Anmer­kung zu einem Beitrag los­werden möchtest, nutze ein­fach die Feed­back-Funktion unten oder schreibe uns per E‑Mail. Wir freuen uns auf deine Rück­meldung:
 
support@musitek.de
 
Auch unseren Video-Channel solltest du natür­lich nicht verpassen.
 
Viel Spaß :-)
SmartScore-Insider (29.09.2024)

Notenhälse und die Null-Transposition

In dieser Blog-Reihe geben wir echtes SmartScore-Insider-Wissen preis. Du lernst kaum oder gänzlich unbekannte sowie nicht doku­men­tierte Insider-Tricks für deine Arbeit mit SmartScore kennen. Hier nun Folge 1 dieser neuen Reihe.

Gelegent­lich ist man nach der Noten­erken­nung oder -bearbei­tung mit dem Umstand kon­fron­tiert, dass in einem SmartScore-Doku­ment falsch aus­ge­rich­tete Noten­hälse zu finden sind. Dies kann bei einzelnen Noten oder bei ganzen Noten­gruppen der Fall sein, etwa wenn eine einzelne poly­phone Stimme mit dem Partitur- oder dem Noten­system­manager (Menü "Bearbeiten") als Einzel­stimme extra­hiert wurde.

Nun ist es kein Geheimnis, dass sich einzelne Noten­hälse oder auch alle Noten­hälse in einem an­ge­wählten Bereich oder im gesamten Doku­ment in einem Arbeits­schritt um­kehren lassen. Der Voll­ständig­keit halber hier noch einmal ein kurzer Exkurs dazu.
 
 

Exkurs: Notenhälse umkehren …

  • Einen einzelnen Noten­hals kehrt man um, indem man die Noten mit dem Aus­wählen-Tool markiert und dann auf die Buch­staben­taste "S" auf der Computer­tastatur drückt (entspricht dem Menübefehl "Bearbeiten > Spezialmodus > Notenhals umkehren").
  • Die Hälse einer Noten­gruppe oder in einem ganzen Bereich kehrt man um, indem man die Gruppe oder den Bereich eben­falls mit dem Aus­wählen-Tool markiert und wiederum die Taste "S" drückt.
  • Will man alle Noten­hälse im gesamten Doku­ment um­kehren, wählt man "Bearbeiten > Alles auswählen" (STRG + A auf dem PC, CMD + A auf dem Mac) und drückt ebenfalls die Buch­staben­taste "S".
     
     

Ja, aber …

Okay, das Umkehren von Noten­hälsen mit der zuvor be­schrie­benen Methode funktio­niert tadel­los. ABER … wendet man den Befehl "Noten­hals umkehren" auf einen ange­wählten Bereich oder das gesamte Doku­ment an, bedeutet dies, dass ALLE Noten­hälse darin umge­kehrt werden, also auch solche, die eigent­lich korrekt aus­ge­richtet sind. Das will man ver­ständlicher­weise nicht erreichen. Bleibt also am Ende doch nichts anderes übrig, als das gesamte Doku­ment nach falsch aus­ge­rich­teten Noten­hälsen zu durch­suchen, um dann punk­tuell Ände­rungen vor­zu­nehmen? Nein. Jeden­falls nicht, wenn man SmartScore-Insider ist ;-)
 
 

Der Trick mit der Null-Transposition …

Was bitte­schön ist eine "Null-Transpo­sition" und wie kann mir diese bei der Aus­rich­tung von Noten­hälsen helfen? Nun, das ist ganz einfach.
 
Wir nutzen die Trans­positions­funktion von SmartScore und führen eine Trans­po­sition eines Bereichs, eines ein­zelnen Systems oder der ganzen Partitur um null ("0") Halb­ton­schritte durch. Verein­facht gesagt starten wir eine Trans­po­sition mit dem Ziel, weder die Ton­höhen noch die Tonart zu ver­ändern. Der Clou dabei ist, dass SmartScore bei einer Trans­po­sition — auch bei einer solchen, die nichts bewirkt — alle Ton­höhen der Noten und damit auch die Aus­rich­tung der dazu­ge­hörigen Noten­hälse neu berechnet.
 
Trans­po­nieren wir nun um null Hal­btöne, dann ver­bleiben alle Noten an ihrer ursprüng­lichen Position und Noten­hälse werden gemäß der Noten­position im System (Tonhöhe) nach den geltenden Notations­regeln neu gesetzt. Im Ergebnis werden falsch aus­gerich­tete Noten­hälse umge­kehrt, während korrekt aus­gerich­tete Hälse unver­ändert bleiben. Und genau das ist es, was wir erreichen wollen. So geht es Schritt für Schritt:
 

  • Starte die Trans­positions­funktion von SmartScore. Drücke dazu einfach STRG/CMD + T (Win/Mac). Du kannst auch den Menü­befehl "Bearbeiten > Transpo­nieren" auf­rufen oder auf die Trans­ponieren-Taste in den Tools-Tabs "Notation" bzw. "Tools" klicken.
  • Im Fenster "Transpo­nieren" und dort im Register "Typ" aktivierst du rechts bei "Ändern" das Options­feld "Tonhöhe".
  • Achte darauf, dass bei "Anzahl Halb­töne" die Ziffer Null ("0") ein­ge­tragen ist. Wichtig ist zudem, dass weiter unten das Ankreuz­feld "Noten­hals­aus­richtung anpassen" aktiviert ist.
  • Wenn den du den Bereich der "Null-Transpo­sition" und damit die An­passung der Noten­hälse auf einen be­stimmten Bereich ein­grenzen möchtest (Takt­bereich, zuvor markierter Bereich, ein­zelnes System oder ein­zelne poly­phone Stimme), dann öffnest du das Register "Bereich" des Fensters und nimmst die ge­wünschten Ein­stel­lungen vor.
  • Klicke auf OK, um die "Null-Transpo­sition" zu starten.
     
     
    Einfach mal ausprobieren!
    Na denn, bis dann :-)
TIPPS …

 
Mit Ausnahme der MIDI-Edition verfügen alle SmartScore 64 NE-Editionen (Professional, Songbook, Guitar, Piano) über die Mög­lich­keit der Noten-Trans­position.

 
Gefällt dir, was du siehst?
 
Nichts mehr verpassen mit unserem Newsletter!
Newsletter-Abo
Zur Anmeldung
 
© 2023 - 2025 Musitek Deutschland    Impressum    AGB    Datenschutz   
Datenschutz / Cookies


Wir verwenden nur essenzielle Cookies, die grund­legende Funktionen ermöglichen (z. B. Bestellung) und für den einwand­freien Betrieb der Webseite erforderlich sind.
Weitere Informationen
 

Essenzielle Cookies akzeptieren